Gewürze – auf Entdeckungsreise gehen

Gewürze verfeinern unser Essen, und meistens erreichen sie unseren Speiseplan nach unzähligen Kilometern – aus fernen Ländern.
Vor allem in tropischen Ländern wachsen feine Gewürzpflanzen. Wir begeben uns hier mit unseren thematischen Reisen auf Spurensuche.

Wie entstehen Curry, Pfeffer, Muskat, Vanille, Zimt?
Wie arbeiten die Menschen in den fraglichen Plantagen, wie leben sie?

Mit «T.Tours» leben Sie für mindestens zwei Tage bei einem Gewürzbauern. Sie werden viel lernen; hinzukommt eine feine neue Küche. Schicken Sie uns Ihren Reisewunsch.

Dazu bieten wir auf der Webseite gerne Reiseideen von weiteren Anbietern an.

Unsere Webseite Pfefferreisen liefert weitere Ideen rund um den Pfefferstrauch (Piper nigrum). Überall wo Pfeffer wächst, gedeihen zahllose andere Gewürzpflanzen.

Reiseideen – bei Gewürzbauern zuhause

Indien ist das Land der Gewürze schlechthin, exotische Vielfalt. Viele Arten von Curry werden auf dessen Märkten angeboten und auch viele Kümmelsorten. In indischen Läden vermag die Fülle an Gewürzen ohne Weiteres in den Bann zu ziehen; doch über ihre Herkunft wissen wir wenig. Hier ein Reiseprogramm, das wir, bei Interesse an Kerala und nach Bedarf dorthin zu reisen, liebend gerne anpassen.
Reisen nach Kerala

Das teuerste Gewürz ist das goldgelbe Safran. Dieses wird vor allem im Iran aus Blütenpollen gewonnen. Auf unserer Webseite stellen wir das im Westen Asiens gelegene Iran, ein Reiseland vor. Wir überlegen auch hier das Thema Gewürze ausbauen. Die iranischen Basare halten vielerlei Gewürze bereit;
Iran Reisen.

Tropische Gewürze finden Sie auch in Tropenhäusern. Wir haben das Tropenhaus Wolhusen besucht. Schauen Sie sich doch unseren Reisebericht dazu an. Zudem kennen wir Nürnberg noch gut vom Studium her und freuen uns, eine Reise für dorthin auszuarbeiten.

Eine schön ausgearbeitete Gewürzreise finden Sie vom Reiseveranstalter «Reisefieber»;
Reise zum Thema Gewürze nach Indonesien .

Gewürzwissen – Wissenwertes zu Gewürzen

Als bekannte Gewürzinsel rühmt sich Grenada in der Karibik, Heimat der Muskatnuss, sowie von immens viel Pfeffer aber auch anderen fabelhaften Gewürzen sowie Zutaten, welche doch so wunderbar Festlaunen, Gaumenfreuden und Wohlbefinden auskosten lassen. Selbst Zucker wurde früher aus Zuckerrohr tropischer Länder gewonnen und  importiert. Die indische Küche wiederum gibt sich mit Curry eines einmaligen Renommees hin.
So vielfältig weltweit Gewürzpflanzen heranreifen und erneute Wiedersehensfreuden nach delikaten Mahlzeiten auslösen, so vielfältig vermögen Gewürze unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu stärken und zu fördern. Sukzessive ergänzen wir auf den folgenden Seiten unser Wissen über sie. Wir gehen auf diesen Seiten auch vertiefter auf die schon hier erwähnten Gewürze ein.

Den verfeinerten Geschmack unseres Essens durch Gewürze schmecken wir nicht alleine mittels Gaumen, sondern unser Auge isst schon bei dessen Zubereitung mit; besonders durch die intensiv farbigen und bunten Gewürze bei deren Anblick wohl so manchem das Wasser im Munde zusammenläuft. Auch deren Dürfte können erfreuen und gar betören.

Wir würzen also nicht nur, weil dies uns besser schmeckt, sondern aus noch anderen Gründen. Gewürze, sprich bestimmte Pflanzenteile verfügen über einen geringen Nährwert. Sie versorgen den Organismus – je nach Sorte – jedoch mit Mineralstoffen und Vitaminen.

Zahlreiche Gewürze unterstützen auch die Verdauung meist schon dadurch, indem sie Lebensmittel zu schmackhaften und wohlriechenden Speisen verhelfen. Es entstehen hierbei Speichel, Magensäfte und Gallenflüssigkeiten. Zahlreiche Gewürze verfügen in diesen Körperbereichen über sehr individuelle Wirkungen. Als Beispiele; der Ingwer begünstigt eine gesunde Darmflora, indes der Pfeffer die Magentätigkeit anregt, und Rosmarin fördert den Appetit.

Das wichtigste Gewürz macht Salz aus, wir haben diesem Gewürz deshalb eine eigene Webseite gewidmet:
Salz.Reisen

Gewürzhändler können auch Gewürze mischen und so interessante Kreationen erstellen. Während in Europa Gewürze in kleinen Mengen gehandelt werden, verwenden Menschen im Orient und in Asien viel mehr Gewürze.

Sie sollten Gewürze dunkel und trocken lagern, ideale Lagerbehältnisse bieten Blechdosen.

Auf den folgenden Seiten gehen wir vertiefter auf die Gewürze ein. In Zusammenarbeit mit «McCormick» ist ein interessantes Buch zu Gewürzen entstanden. Titel; “Das raffinierte Gewürzkochbuch”.
Daraus entnahmen wir einige Inhalte;

– eine Übersicht aller Gewürze
– ein kurzer Ausflug in die Geschichte

Impressum – vielfältig unterwegs

Gewuerz.Reisen, eine weitere Webseite zu unseren Themenreisen vermarkten wir aktiv mit den Themen Kakao, Kaffee, Tee und Tabak. Jedoch können auch Gewürze Reisen ungemein bereichern und beleben; gerade indem wir uns mit den Lebensbedingungen für die Bauern auseinandersetzen, und unser Augenmerk auf den Entschluss fällt, diese durch unseren Besuch zu erhöhen.

Verantwortlich

Stephan Zurfluh
Postfach 1423
CH-8021 Zürich

+41 56 426 54 30
info@i-p-s.ch

Zu uns gehören folgende Unternehmen:

IPS-Internetmarketing für Webseitengestaltung, Inhaltspflege und Werbung.
T-Genossenschaft für Reisegestaltung, Kundenbeziehung und Reiseorganisation.
Gesellschaft für Internationale Entwicklung, unsere ideellen Projekte.

Redigiert von; S. Keller
E-Mail